Datenschutz
Nachfolgend sind die Datenschutz-Hinweise nach Artikel 13 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unseren Online-Adventskalender zu finden.
Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Los-Kauf für unseren Adventskalender und dem dazugehörigen Gewinnspiel möchten wir Sie nachfolgend informieren. Diese Hinweise gelten ergänzend zu unseren generellen Datenschutz-Hinweisen. Diese sind abrufbar unter www.einkaufsbahnhof.de
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
MEKB GmbH
P. Adr. DB Station & Service AG
Europaplatz
D-10557 Berlin
E-Mail: mekb@deutschebahn.com
Internet: www.einkaufsbahnhof.de
Unsere Datenschutzbeauftragte ist:
Frau Dr. Marein Müller
Für die Geltendmachung von Rechten im Rahmen des Datenschutzes oder bei Fragen zur Nutzung, Erhebung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an: konzerndatenschutz@deutschebahn.com
Cookie Consent-Tool
Wir nutzen zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und Cookie-basierte Anwendungen das Cookie-Consent-Tool von DSGVO Pixelmate. Anbieter dieser Technologie ist Christian Wedel, soulsites, Niedere Wiesen 7, 31848 Bad Münder. Durch dessen Einbindung wird Nutzern beim Seitenaufruf ein Banner angezeigt, in welchem sich per Häkchen-Setzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder Cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei blockiert das Tool das Setzen aller einwilligungspflichtigen Cookies solange, bis der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchen-Setzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle Ihrer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf Ihrem jeweiligen Endgerät gesetzt werden. Damit das Cookie-Consent-Tool Seitenaufrufe individuellen Nutzern eindeutig zuordnen und die von Ihnen getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell erfassen, protokollieren und für eine Sitzungsdauer speichern kann, werden beim Aufruf unserer Website durch das Cookie-Consent-Tool bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, an den Server des Anbieters des Cookie-Consent-Tools übermittelt und dort gespeichert. Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unserer Website. Weitere Rechtsgrundlage für die beschriebenen Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Durch die Nutzung unserer Website kann ein Zugriff auf Informationen (z.B. IP-Adresse) oder eine Speicherung von Informationen (z.B. Cookies) in Ihren Endeinrichtungen erfolgen. Mit diesem Zugriff bzw. dieser Speicherung kann eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO verbunden sein.In den Fällen, in denen ein solcher Zugriff auf Informationen bzw. ein solches Speichern von Informationen zur technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste unbedingt erforderlich ist, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG)
Die Rechtsgrundlage für die Speicherung und den Abruf von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers ist die Einwilligung, nach § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG. Diese Einwilligung wird beim Aufruf der Webseite abgefragt.
Gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG ist eine Einwilligung nicht erforderlich, wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann. Den Cookie-Einstellungen können Sie entnehmen, welche Cookies als unbedingt erforderlich einzustufen sind (oft auch als “technisch notwendige Cookies” bezeichnet), daher unter die Ausnahmeregelung des § 25 Abs. 2 TTDSG fallen und somit keiner Einwilligung bedürfen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Rechtgrundlage für die nachgelagerte Verarbeitung von personenbezogenen Daten sodann aus der DSGVO ergibt. Die einschlägigen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite erhalten Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutz-Hinweise.
Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung und Besuch unserer Website Cookies oder ähnliche Technologien wie Pixel (nachfolgend allgemein „Cookies“) auf Ihrem Rechner verwendet. Cookies sind entweder kleine Datenbanken, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden, oder Bilddateien wie Pixel. Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an unsere Webseite („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.
Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Unbedingt erforderliche Cookies (Typ a)
Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseiten nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und sind deshalb First Party Cookies. Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, an unsere Webseite zurückgespielt werden.
Unbedingt erforderliche Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen.
Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist ohne Ihre Einwilligung möglich. Aus diesem Grund können unbedingt erforderliche Cookies auch nicht einzeln de- bzw. aktiviert werden. Allerdings haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren (siehe unten).
Funktionale und Performance Cookies (Typ b)
Funktionale Cookies ermöglichen unserer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie z.B. registrierter Name oder Sprachauswahl) zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte und persönlichere Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen, sodass diese nicht Ihre Bewegungen auf anderen Webseiten verfolgen können.
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, um folglich deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer besonders interessieren. Im Einzelnen erfassen wir insbesondere die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf unserer Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe Sie zu uns geführt haben, das Land, die Region und ggf. die Stadt aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Ferner erfassen wir Bewegungen, „Klicks“ und das Scrollen mit der Computermaus, um zu verstehen, welche Bereiche unserer Webseite die Nutzer besonders interessieren. In der Folge können wir die Inhalte unserer Webseite gezielter auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abstimmen und unser Angebot optimieren. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse Ihres Rechners wird automatisch anonymisiert und ermöglicht uns keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer.
Sie können der Verwendung von Funktionalen und Performance Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend anpassen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Zustimmungspflichtige Cookies (Typ c)
Cookies, die weder unbedingt erforderlich (Typ a) noch Funktionale oder Performance Cookies (Typ b) sind, werden erst nach Ihrer Einwilligung verwendet.
Wir behalten uns vor, Informationen, die wir mittels Cookies aus einer anonymisierten Analyse des Nutzungsverhaltens von Besuchern unserer Webseiten gewonnen haben, auch zu nutzen, um Ihnen auf unseren eigenen Webseiten spezifische Werbung für bestimmte unserer Produkte anzuzeigen. Wir sind der Auffassung, dass Sie als Nutzer hiervon profitieren, weil wir Werbung oder Inhalte einblenden, von denen wir aufgrund Ihres Surf-Verhaltens annehmen, dass sie zu Ihren Interessen passen und Sie so weniger zufällig gestreute Werbung oder bestimmte Inhalte, die Sie weniger interessieren könnten, angezeigt bekommen.
Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln, um zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Opt-out für Marketing Cookies
Sie können zudem Cookies, die für Online-Werbung verwendet werden, auch über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z.B. die in den USA ansässige https://www.aboutads.info/choices/ oder die in der EU ansässige http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices verwalten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Verwaltung und Löschung sämtlicher Cookies
Darüber hinaus können Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Folgende der hier beschriebenen Cookies setzen wir zu folgenden Zwecken ein:
ADOBE FONTS
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe). Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html
Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei einem Loskauf und der damit zusammenhängenden Nutzung unseres Adventskalenders sowie dem dazugehörigen Gewinnspiel verarbeiten wir die von Ihnen in dem Anmeldformular angegebenen Daten und Informationen. Hierzu gehören die zur Teilnahme erforderlichen Daten:
– E-Mail-Adresse
– Name
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu dem Zweck der Abwicklung des im Adventskalender integrierten Gewinnspiels und zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung des durch die Teilnahme an dem Gewinnspiel bestehenden Schuldverhältnisses unsererseits, Ihnen die Gewinne zukommen zu lassen.
Als Rechtsgrundlage dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.
Einbindung des Analyse-Tools Matomo
Wir nutzen bei unserem Adventskalender die Open-Source-Software Matomo von der ePrivacy Holding GmbH (Auftragsverarbeiter i.S. Art. 28 DSGVO), Große Bleichen 21, 20354 Hamburg, Germany für die statistische Auswertung von Benutzerzugriffen auf der Seite. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Matomo erzeugt Cookies auf Ihrem Rechner. Die in den Cookies enthaltenen Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an unseren Matomo-Server übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die im Cookie enthaltenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/
Als Rechtsgrundlage dient Art. 6 Abs. lit. a) DSGVO.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die verarbeiteten Daten werden nach Beendigung oder Ablauf des Gewinnspiels und Versendung der Gewinne gelöscht.
Haben Sie als Teilnehmer bei der Anmeldung in die Zusendung von Informationen eingewilligt, erfolgt die weitere Verarbeitung der von dieser Einwilligung umfassten Daten und Informationen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO. Es stehen Ihnen demnach folgende Rechte gegenüber uns als dem Verantwortlichen zu:
– Auskunftsrecht
– Recht auf Berichtigung
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– Recht auf Löschung
– Recht auf Unterrichtung
– Recht auf Datenübertragbarkeit
– Widerspruchsrecht
– Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
– Beschwerderecht
Weitere Ausführungen zu Ihren Betroffenenrechten entnehmen Sie bitte unseren generellen Datenschutz-Hinweisen, abrufbar unter: www.mekb.gmbh/de/impressum.html#datenschutzerklaerung
In Kooperation mit

























